Musiknetzwerk Trier e.V. präsentiert:
Das Tefftival, das große Revivalfestival der Trierer Musikszene, macht die Dekade voll und präsentiert sich in diesem Jahr letztmalig mit diesem Konzept, bevor es im nächsten Jahr im runderneuerten Gewand weitergeht.
Anlässlich dieses Finales gibt es noch mal die volle Dröhnung Throwback-Music aus drei Jahrzehnten Trierer Szene zugunsten des Musiknetzwerk Trier.
Den Anfang macht traditionell eine Band aus den Proberäumen des MNT, Deep Water Horizon.
Weiter geht es mit Vieznoas. Die Deutschrockpioniere der Trierer Musikszene bieten
einen kleinen Querschnitt ihrer besten Songs und ihrer Besetzungen aus über 15 Jahren
Bandgeschichte.
Mit Fritz The Cat und My Friend Harvey zollen zwei Bands dem Namensgeber des Festivals, Teff Steffgen, ihren Tribut, der zu Lebzeiten mit beiden Acts als Sänger auftrat. Fritz The Cat spielen eigene Wave- und Punksongs aus den 80er Jahren,
My Friend Harvey ist ein “Sensational Alex Harvey Band”- Tribute, das mit einem Allstar Line Up der Trierer Musikszene der 70er Jahre Rocklegende huldigt.
Eine Band, die schon beim ersten Tefftival vor 10 Jahren mit dabei war, ist Lusthansa.
Die Trierer NDW-Legenden präsentieren in Originalbesetzung der Mark II ein Best Of ihrer Best Of,
bevor es 2023 auf eine allerletzte Mini-Abschiedstour durch die Region geht.
Den Abschluss machen, in Gedenken an einen anderen, leider schon von uns gegangenen Musiker
der Stadt, die Albert Niesen Allstarz mit Songs aus seiner langen und sehr erfolgreichen
Bühnenzeit mit Weggefährten aus den 70ern – bis in die Nullerjahre und dem ein oder anderen
Superduper-Überraschungsgast. Don´t Miss This!
VVK € 18 + Gebühren, AK € 22 Alle Einnahmen gehen zugunsten des Musiknetzwerk Trier e.V.
Musiknetzwerk Trier e.V. und die Stadt Trier präsentieren:
im Rahmen vom Kulturhafen Zurlauben / Trier
02.09.2022 ab 16:00 Uhr
03.09.2022 ab 16:00 Uhr
Eintritt 7€
Musiknetzwerk Trier e.V. und Arena Open Air Sommer präsentieren 3 Bands aus 3 Ländern.
Carpitol-Betreiber unterstützen Trierer Kulturlandschaft
Montag | 23. Dezember 2019 | 20:00 Uhr
Das Tefftival, das Weihnachtsfest der Trierer Musikszene in Memoriam an den unvergessenen Helmut ´Teff´ Steffgen, geht nun bereits in das 8. Jahr. Aus der ursprünglich reinen Revival - Reihe hat sich über die Jahre ein spannender Mix aus Reunions und Debüt – Konzerten entwickelt, die die ganze Breite der hiesigen Popszene historisch, musikalisch und innovatorisch widerspiegelt.
Mit I.NO.Y. präsentiert sich nun zum zweiten Mal eine Newcomerband aus den Proberaumhäusern des Musiknetzwerk Trier e.V., das aus dem Tefftival heraus entstanden ist. I.NO.Y stehen für Metalcore, Djent und Progressive Metal und eröffnen das Festival mit Tönen der härteren Gangart.
Ein Wiedersehen der besonderen Art gibt es mit TRIEBVERZICHT, der Band, die 1980er Jahre in der Region maßgeblich bestimmt und geprägt hat. TRIEBVERZICHT bringen Songs aus ihrer NDW-geprägten Frühphase wie aus ihrer späteren Deutsch-Rock-Zeit noch einmal auf die Bühne.
Ein weiteres Revival der Extraklasse nach über 3 Jahren Pause erwartet euch mit der Rückkehr von THE SHANES. Cool und stilsicher waren die THE SHANES seit 1991 mit ihrer Hard-Polka getauften Mischung aus Folk, Americana und Rock´n´Roll einer DER Exportschlager der regionalen Musikszene.
Mit CANDY-APPLE-GREY präsentiert sich eine der dienstältsten Indie-Rock-Bands beim Tefftival. Hervorgegangen aus der ehemaligen Rockförderpreisgewinnerband „She never complains“ sind CANDY-APPLE-GREY auf dem kreativen Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens angekommen.
Ein Debüt begehen zum Schluß THE KORREKT-NESS. Benannt nach einem mittlerweile legendären Trierer Tanztempel der 80er Jahre, widmen sich THE KORREKT-NESS einer bunten Hommage an die Musik der frühen 80er Jahre. Post-Punk, New Wave und New Romantics. Songs der Talking Heads, Tears For Fears oder Depeche Mode stehen auf der Setlist der Band, die mit Musikern der original „Strümpfe“, ROKKEN, KRAMSKY uva prominent besetzt ist.
Alle Eintrittsgelder kommen dem Musiknetzwerk Trier zugute, dass sich um die Verbesserung der Möglichkeiten für Pop und Rockmusiker bemüht.
Großer Saal | Veranstalter: Musiknetzwerk Trier e.V. |
Eintritt: VVK: 12 € zzgl. Geb. | AK: 15 €
Tickets unter: www.ticket-regional.de
Ein Musiknetzwerk für alle
Das Musiknetzwerk Trier ist für alle da. Alle Musiker aus Trier und Region. Alle Spielarten der Pop- und Rockmusik. Wir wollen die Stimme der Einheit für die vielfältige Trierer Musikszene sein. Und uns für die Probleme, Sorgen und Erwartungen einsetzen, die alle gleichermaßen betreffen. Wir wollen eine Interessenvertretung sein.
Stark durch möglichst viele Mitglieder!
Die Vernetzung untereinander und die Formulierung von Missständen – insbesondere Themen wie Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten im öffentlichen Raum, Ausbildung und Unterstützung durch die öffentliche Hand, sind die erklärten Ziele des Musiknetzwerks.
Werdet Teil des Musiknetzwerks!
Unsere langfristigen Ziele sind nicht nur der Wunsch, eine Interessenvertretung zu werden. Ein Kompetenzzentrum mit Proberäumen, Club und Büro als Anlaufstelle sind ebenfalls ein Ziel, welches wir erreichen möchten. Die Realisation und Entwicklung solcher Ideen kann nur ein Erfolg werden, wenn wir es schaffen, viele Musiker und Bands aus allen Musikrichtungen und Generation zu versammeln und gemeinsam anzupacken.
QuattroPop-Festival
QUATTROPOP-FESTIVAL
Quattro-Was? QuattroPop-Festival! Trier hat ein neues Musikfestival: zwei Tage lang am Zurlaubener Ufer an der neuen Treppe. Und das für umme: KEIN EINTRITT, keine Absperrungen, keine klassischen Coverbands, dafür BLUES-ROCK, INDIE-ROCK, HIP-HOP, PUNK-RAP und ITALO-POP aus der Großregion.
Im Rahmen der neuen Event-Reihe Kulturhafen Zurlauben haben wir, das Musiknetzwerk Trier, ein Line-Up mit Knaller-Bands aus den Quattropol-Städten Trier, Metz, Saarbrücken und Luxemburg zusammengezimmert.
Das QuattroPop-Festvial steht unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Es ist Teil der Veranstaltungsreihe Kulturhafen Zurlauben, die von der Stadt Trier, der Trier Tourismus und Marketing GmbH und PRO MUSIK präsentiert wird.
Weitere Infos findet ihr unter:
www.quattropop.eu
Das Tefftival
Tefftival No. 7 am 23.12. in der TuFa Trier
Zum nun bereits schon 7.mal lädt das Musiknetzwerk Trier eV zum Tefftival, dem größten Festival der regionalen Szene Triers. Entstanden aus einem Erinnerungskonzert an die Trier Rock - und Punk – Legende Hemut ´Teff´ Steffgen, bietet das mehrstündige Spektakel vom Review der Trierer Rockszene der letzten 40 Jahre bis hin zu Debüt – Konzerten dieses Jahr alles, was der eingefleischte Musikfan von einer solchen Veranstaltung erwarten darf.
Das Konzert beginnt um 20.00h, Einlass ist um 19h. Die Karten kosten 12,00€ im VVK und15,00€ an der Abendkasse. Der Eintritt fließt ausschließlich in Projekte des MNT zur Verbesserung der Möglichkeiten der freien Musikszene. Spenden sind willkommen!
Bei ersten offiziellen Gig von straws sind Musiker am Start, die auch an Trierer Bands wie The Shanes, Kramsky, vandermeer, My First Robot oder Anderland beteiligt sind oder waren. straws um den Gitarristen, Sänger und Songwriter Jimmy Feichtner liefern emotionalen Indierock, den es soundmäßig auch mal Richtung Postrock und Wave treibt.
Mit FLASTIC erwartet den Zuschauer eine echte Legende der Post – NDW – Zeit in Trier. FLASTIC war in den 80er und 90er Jahren 11 Jahre lang in fast unveränderter Besetzung aktiv, absolvierte zahlreiche Konzerte und war regional und überregional sehr erfolgreich. Das schwarze Vinyl – Album mit dem giftgelben Schriftzug wird vielen älteren Musikfans noch immer in bester Erinnerung sein. FLASTIC werden in Originalbesetzung auftreten.
„BLACK PORTA PROJECT - feat. Mary’s Funky Pillars“ sind ein weiteres Debüt. Hier gibt es Black Music aus der Stadt mit dem Schwarzen Tor - dahinter verbirgt sich eine Fusion von Musikern aus der regionalen Szene, die mit breit gefächerter Besetzung aus Blech, Vocals, Keys, Strings & Beatz die treibende Kraft der Funk, Rock & Soul Musik auf die Bühne bringt. Das Programm beinhaltet Titel von Motown und Stax bis zu aktuellen Vertretern des Genres.
Den Ehrenpreis des Musiknetzwerks mit Ehren – Showcase dürfen wir mit Steff Becker feiern, dem Musiker, der durch seine zahllosen Aktivitäten die regionale Szene geprägt hat wie kaum ein Zweiter. Die steffBECKERband präsentiert Eigenkompositionen in deutscher Sprache. Ehrliche, aus dem Leben gegriffene Texte, gepaart mit der souligen Stimme von Steff, treffen auf Einflüsse, die von den unterschiedlichen Stilen ihrer Szene beeinflusst sind.
Stilistisch einordnen fällt schwer, die Band bewegt sich im Kosmos zwischen Rock, Pop und Soul. Spielfreude und Professionalität zeichnen die Musiker aus - und natürlich ein satter Groove.